Ebooks und Bücher bestellen

Ebook bestellen

Gerne können Ebooks und alle lieferbaren Bücher, die wir nicht im Shop lagernd haben, per Email an buchhandlung@chicklit.at bestellt werden.

Anti-/Faschismus/NS

Zeige 1 bis 12 (von insgesamt 53 Artikeln)
Hier sehen wir das fürchterlichste Verbrechen .... Vom deutschen Widerstand und der Judenverfolgung
Gedächtnisvorlesung zur Erinnerung an die Opfer der "Weißen Rose", Ludwig-Maximilians-Universität München, 23. Februar 2000 Hrsg. von Andrea Welker Soweit meine Rückerinnerung reicht, gehört die Judenverfolgung und Judenvernichtung zu meinem Leben. Sie sind Grundtatsachen meiner Existenz, ohne daß ich ihnen selbst unterworfen gewesen ....

Autor_innen: Salamander, Rachel

10,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x '"Hier sehen wir das fürchterlichste Verbrechen ...". Vom deutschen Widerstand und der Judenverfolgung' bestellen
Antisemitismus – Antifeminismus
Ausgrenzungsstrategien im 19. und 20. Jahrhundert
Als menschenverachtende gesellschaftliche Ausgrenzungsstrategien haben Antisemitismus und Antifeminismus jeweils für sich betrachtet eine lange und besonders im Fall des Ersteren düstere Geschichte. Vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart lässt sich jedoch aufzeigen, dass beide politischen Strategien eng miteinander verwoben waren und ....

Autor_innen: Frauen & Geschichte Baden-Württemberg e.V.; Homering, Liselotte; Oßwald-Bargende, Sybille; Riepl-Schmidt, Mascha; Scherb, Ute (H

22,70 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details
Auschwitz ist mein Mantel
Bilder und Texte
ceija stojka: „auschwitz ist mein mantel“ (edition exil) 136 seiten, kunstdruck, hardcover isbn: 978–3–901899–38-6, euro 21,- die österreichische romakünstlerin ceija stojka, geboren 1933 in einem dorfgasthof in der steiermark, hat auschwitz, ravensbrück und bergen-belsen, drei konzentrationslager der nazis überlebt. ihre bilder und ....

Autor_innen: Stojka, Ceija

21,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Auschwitz ist mein Mantel' bestellen
Das barfüßige Mädchen
Die Erinnerungen einer Überlebenden – eine Liebeserklärung an das Leben
Als junges Mädchen läuft sie unbeschwert durch die staubigen Gassen des kleinen ungarischen Dorfes, in dem sie mit ihrer Familie lebt. Bis sie eines Tages nach Auschwitz deportiert wird. Edith Bruck, eine der letzten Überlebenden der Shoah, blickt zurück auf ihre eigene Geschichte. Sie erzählt, wie sie nach der Erfahrung absoluter ....

Autor_innen: Bruck, Edith

20,60 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Das barfüßige Mädchen' bestellen
Das rote Fahrrad
Tagenbuch eines jungen Holocaust-Opfers

Autor_innen: Zsolt, Agnes

19,80 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Das rote Fahrrad' bestellen
Das Tagebuch der Rywka Lipszyc
Ein erschütterndes Zeitdokument Im Ghetto von Lodz schreibt die damals 14-jährige Rywka Lipszyc ein Tagebuch. Während ihre Familie und die Welt um sie herum auseinanderbrechen – die Eltern sterben an Hunger und Auszehrung, Bruder und Schwester werden deportiert –, versucht Rywka ihrem Leben einen Sinn zu geben. Sie ist ein gläubiges ....

Autor_innen: Lipszyc, Rywka

23,60 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Das Tagebuch der Rywka Lipszyc' bestellen
Die drei Schwestern
Selma, Berthe und Gundl, geb. SteinmetzFrauen im Widerstand 1933-1945
In den 1930er Jahren erleben die drei Schwestern aus assimiliertem jüdischen Elternhaus in Wien den Antisemitismus in Österreich. Sie werden 1933 nach dem Tod der Mutter zu Halbwaisen. Entrechtung, Flucht in verschiedene Länder, Trennung von der Familie, Verlust von Verwandten, Partnern und Freunden prägen diese Geschichte. Doch mit den ....

Autor_innen: Frank, Sonja

36,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Die drei Schwestern' bestellen
Diktatorpuppe zerstört, Schaden gering
Kunst und Geschichtspolitik im Postnazismus
Kunst als antifaschistische Intervention Bei der Eröffnung von Madame Tussaud’s in Berlin im Jahr 2008 riss ein Besucher der ausgestellten Hitlerfigur den Wachskopf ab. So nah zum Denkmal für die ermordeten JüdInnen Europas, sagte der Kopfabreißer, sei es ein Hohn, Hitler als Puppe an seinem Schreibtisch sitzend auszustellen. Wie kommen ....

Autor_innen: Bolyos, Lisa; Morawek, Katharina

19,90 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details
Doing Gender in Exile
Geschlechterverhältnisse, Konstruktionen und Netzwerke in Bewegung
Exil und Emigration erschüttern meist die Vorstellungen der Geflüchteten von Geschlechterverhältnissen. Zwar lässt die unsichere Situation diese teils an traditionellen Rollenbildern festhalten, sie birgt allerdings ebenso das Potential, Geschlechtsidentitäten völlig neu zu verhandeln und zu interpretieren. Doing Gender in Exile zeigt, ....

Autor_innen: Messinger, Irene ; Prager Katharina (Hg.)

25,70 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Doing Gender in Exile' bestellen
Eichmann in Jerusalem
Ein Bericht von der Banalität des Bösen
Der Prozess gegen den SS-Obersturmbannführer Adolf Eichmann, der in der internationalen Öffentlichkeit als einer der Hauptverantwortlichen für die »Endlösung der Judenfrage« in Europa war, fand 1961 in Jerusalem statt. Unter den zahlreichen Prozessbeobachtern aus aller Welt war auch Hannah Arendt. Ihr Prozessbericht – zunächst in mehreren ....

Autor_innen: Arendt, Hannah

16,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details
Erinnern in Auschwitz
Auch an sexuelle Minderheiten
Auschwitz ist das international bekannteste Symbol dafür, welche Grausamkeiten Menschen anderen Menschen antun können. Während jüdische Männer und Frauen sowie Angehörige der Roma und Sinti nach der Nazi-Ideologie systematisch „vernichtet“ werden sollten, ging es bei Homosexuellen eher darum, sie hart zu bestrafen, mit dem Ziel der ....

Autor_innen: van Dijk, Lutz; Ostrowska, Joanna; Talewicz-Kwiatkowska, Joanna (Hg.)

18,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Erinnern in Auschwitz' bestellen
Erinnern ist nicht genug
Autobiographie
Schonungslos und ohne große Schnörkel beschreibt Hedy Epstein ihre ersten Lebensjahre in Nazideutschland. Nach der Reichspogromnacht entschieden sich ihre Eltern, Hedy mit einem Kindertransport nach England zu schicken. Trotz großer Bemühungen gelang es ihnen selbst nicht, das Land ihrer Mörder zu verlassen, sie wurden 1942 in Auschwitz ....

Autor_innen: Epstein, Hedy

21,60 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Erinnern ist nicht genug' bestellen
Zeige 1 bis 12 (von insgesamt 53 Artikeln)