Ebooks und Bücher bestellen

Ebook bestellen

Gerne können Ebooks und alle lieferbaren Bücher, die wir nicht im Shop lagernd haben, per Email an buchhandlung@chicklit.at bestellt werden.

Anti-/Faschismus/NS

Zeige 25 bis 36 (von insgesamt 57 Artikeln)
Glockengasse 29. Eine jüdische Arbeiterfamilie in Wien
Vilma Neuwirths Erinnerungen dokumentieren auf einzigartige Weise den Überlebenskampf einer jüdischen Wiener Arbeiterfamilie. Ein seltenes und kraftvolles Zeugnis der österreichischen Vergangenheit. Mit einem Vorwort von Elfriede Jelinek. Im Haus Glockengasse Nr. 29 lebten bis 1938 jüdische und christliche Kleingewerbetreibende und ....

Autor_innen: Neuwirth, Vilma

17,90 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details
Ich habe nie eine Heldin aus mir gemacht
Die Ravensbrück-Überlebende Alicja Gawlikowska-Swierczynska im Gespräch mit Dariusz Zaborek
„Ich sagte ihr, dass ich nie eine Heldin aus mir gemacht habe. Ich bin konsequent. Ich habe mich bewusst entschieden, im Widerstand zu arbeiten, ich kannte die Gefahren, und ich wundere mich nicht darüber, dass die Deutschen mich eingesperrt haben. Das hätte ich an ihrer Stelle auch getan. Weshalb soll ich mich als Opfer fühlen?“Alicja ....

Autor_innen: Eschebach, Insa; Genest, Andrea (Hg.)

19,60 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Ich habe nie eine Heldin aus mir gemacht' bestellen
Ich war keine Heldin
Als Sozialdemokratin und ab Ende der Dreißigerjahre im österreichischen Widerstand aktiv, wurde Antonia Bruha 1941 von der Gestapo verhaftet, von ihrer kleinen Tochter getrennt und später ins KZ Ravensbrück gebracht. Als sie, nach Kriegsende wieder in Wien, krank, elend und schlaflos ihre Erinnerungen niederschrieb, war dies ein Versuch, ....

Autor_innen: Bruha, Antonia

20,60 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details
Ich weiß, was ich wert bin! Irma Trksak - Ein Leben im Widerstand
'Wir Kinder haben mit dem Vater die verbotene Arbeiterzeitung verbreiten geholfen. Sie wurde von Otto Bauer in Brünn herausgebracht und wir haben sie heimlich verteilt in Wien. Meine Geschwister und ich haben schon von klein auf Widerstandsarbeit geleistet. Bereits in den tschechischen Schulen des Komensky-Schulvereines hatten wir ....

Autor_innen: Cordon, Cécile

19,90 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details
Ich will die Chronistin dieser Zeit werden
Sämtliche Tagebücher und Briefe
Zehn Monate nach Beginn der deutschen Besatzung der Niederlande begann die siebenundzwanzigjährige Etty Hillesum (1914 - 1943) unter dem Eindruck einer Psychotherapie, ein Tagebuch zu schreiben. Sie wollte Ordnung in ihr Leben bringen, den Dingen auf den Grund gehen, Gott finden, aber auch Zeugin des Schicksals ihres Volkes werden. ....

Autor_innen: Hillesum, Etty

43,20 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Ich will die Chronistin dieser Zeit werden' bestellen
Incels
Geschichte, Sprache und Ideologie eines Online-Kults
Bevor Alek Minassian im April 2018 mit einem Auto in eine Menschenmenge in Toronto raste und zehn Menschen ermordete, hinterließ er auf Facebook folgende Nachricht: »The Incel rebellion has already begun! All hail the Supreme Gentleman Elliot Rodger!«. Elliot Rodger hatte 2014 auf dem Campus der Universität von Kalifornien in Santa ....

Autor_innen: Kracher, Veronika

16,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Incels' bestellen
Jelka
Aus dem Leben einer Kärntner Partisanin
Das Buch erschien in der Erstauflage 1984 und war eine erste Dokumentation von persönlichen Erinnerungen an den Widerstandskampf der Kärntner SlowenInnen sowie den Lebensbedingungen unter dem Regime der Nationalsozialisten. Die von Thomas Busch und Brigitte Windhab nach Tonbandaufzeichnungen verfasste Erzählung ist kein Heldenepos. Es ist ....

Autor_innen: Kuchar, Helena

21,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Jelka' bestellen
Keine Zeit für Tränen. Mein Überleben der rumänischen Shoah
Eine jüdische Familie lebt vor Beginn des Zweiten Weltkriegs in Czernowitz. Jeder von ihnen spricht Deutsch, Jiddisch und selbstverständlich Rumänisch. Der Sohn beginnt eine verheißungsvolle Karriere als Geiger und gibt erste Solo-Konzerte. Ruth besucht die Volksschule. Kurz darauf erreicht der grausame Arm der Nazi auch ihr Land: Die ....

Autor_innen: Glasberg-Gold, Ruth

22,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Keine Zeit für Tränen. Mein Überleben der rumänischen Shoah' bestellen
Kritik des Antisemitismus
Seit jeher helfen Juden mit den ihnen zugeschriebenen bösen Taten oder Absichten, das Unerklärliche erklärbar zu machen und Sinn zu stiften. Mit der antisemitischen Feindbildproduktion lässt sich insbesondere in Krisen- und Umbruchzeiten die Sehnsucht nach einfachen, klaren Antworten befriedigen.Auch aus linker Perspektive hat ein ....

Autor_innen: Peham, Andreas

12,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details
Lebendiges Gedächtnis
Die Geschichte der österreichischen Lagergemeinschaft Ravensbrück
Ehemalige Häftlinge des KZ Ravensbrück bildeten die Österreichische Lagergemeinschaft Ravensbrück (ÖLGR). 1947, vor 60 Jahren, gründeten sie jenen Verein, der der erste seiner Art in Österreich und 'Vorbild' für später gegründete Lagergemeinschaften war. Es waren 60 aktive Jahre, die von nationalen wie internationalen ....

Autor_innen: Amesberger, Helga; Lercher, Kerstin

15,80 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Lebendiges Gedächtnis' bestellen
Mama, darf ich das Deutschlandlied singen
Politische Texte
Jüdisch. Solidarisch. Antirassistisch. Esther Dischereits Texte sind Einmischungen in politische Angelegenheiten. Sie zeigt auf die nationalistischen Konstruktionen und die staatliche Gewalt, sie ist persönlich involviert und widerspricht. Die Essays handeln von deutsch-jüdischen Zuständen, der Aktualität rassistischer Strukturen bei ....

Autor_innen: Dischereit, Esther

19,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Mama, darf ich das Deutschlandlied singen' bestellen
Melas 20.Jahrhundert
Das Leben und Überleben meiner Mutter
Mela Apfelbaum wurde fast hundert Jahre alt. Geboren 1899 in Przemysl als Melania Zins, starb sie 1994 in der Provence. Ihr Leben war eng mit den Geschehnissen und Katastrophen des zwanzigsten Jahrhunderts verknüpft und durch mehr als ein Exil geprägt. So lebte sie während des Ersten Weltkriegs als junges Mädchen in Wien, verbrachte die ....

Autor_innen: Apfelbaum, Erika

18,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Melas 20.Jahrhundert' bestellen
Zeige 25 bis 36 (von insgesamt 57 Artikeln)