Ebooks und Bücher bestellen

Ebook bestellen

Gerne können Ebooks und alle lieferbaren Bücher, die wir nicht im Shop lagernd haben, per Email an buchhandlung@chicklit.at bestellt werden.

Anti-/Faschismus/NS

Zeige 49 bis 57 (von insgesamt 57 Artikeln)
Vom Leben und Überleben - Wege nach Ravensbrück
Das Frauenkonzentrationslager in der Erinnerung. Band 2: Lebensgeschichten
Das "Frauenkonzentrationslager Ravensbrück" war eine der schrecklichen Stätten des Grauens während der nationalsozialistischen Herrschaft. Es lag 80 km nördlich von Berlin. 130.000 Frauen aus zahlreichen Ländern Europas wurden dorthin deportiert, in seinen Mauern gequält, gedemütigt, ausgebeutet und viele von ihnen ermordet. Über das ....

Autor_innen: Amesberger, Helga; Halbmayr, Brigitte (Hg.)

17,90 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Vom Leben und Überleben - Wege nach Ravensbrück' bestellen
Vom Querdenken zur Querfront?
Corona-Proteste von rechts
Als die Bundesregierung im April 2020 drastische Maßnahmen zum Schutz vor der Corona-Pandemie erließ, löste das landesweit wütende Proteste aus. Richteten sich die Demonstrationen anfangs noch hauptsächlich gegen diese Maßnahmen, entwickelte sich bald ein Marktplatz der alternativen Fakten. Unter den Gegner*innen der Maßnahmen breiteten ....

Autor_innen: Teidelbaum, Lucius

9,20 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Vom Querdenken zur Querfront?' bestellen
Weine ruhig. Eine Geschichte vom Überleben
Aliza Barak-Ressler erzählt ihrer elfjährigen Enkelin Omer von den ersten antisemitischen Erfahrungen in der slowakischen Heimat und von der stetigen Zuspitzung der Bedrohung. Sie erinnert sich, wie ihr Vater einen Arzt bestach, sie zu operieren, obwohl sie ein kerngesundes Mädchen war, um die Familie vor der Deportation zu bewaren.

Autor_innen: Barak-Ressler, Aliza

15,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details
Wie schwer ein Menschenleben wiegt
Sophie Scholl
Maren Gottschalk schildert, gestützt auf teils noch unveröffentlichte Selbstzeugnisse, das so verheißungsvolle Leben Sophie Scholls, die sich nach anfänglicher Begeisterung für die Hitlerjugend immer entschiedener gegen den Nationalsozialismus stellte. 1942 ging sie in den aktiven Widerstand. Am 18. Februar 1943 wurde sie mit nur 21 ....

Autor_innen: Gottschalk, Maren

15,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Wie schwer ein Menschenleben wiegt' bestellen
Zu Spät?
Dimensionen des Gedenkens an homosexuelle und transgender Opfer des Nationalsozialismus
Lange Zeit war der Gedenkdiskurs über homosexuelle und transgender NS-Opfer vom Kampf um die Anerkennung als Opfergruppe geprägt. Diese Dokumentation der Tagung "Gedenken neu gedacht - Wien gedenkt vergessener Opfer", die im November 2014 stattgefunden hat, setzt neue Impulse für das Gedenken an die Verfolgung von Lesben, Schwulen und ....

Autor_innen: QWIEN / WASt (Hg_innen)

24,95 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Zu Spät?' bestellen
Zweimal Überleben. Von Auschwitz zu den Müttern der Plaza de Mayo. Die Geschichte der Sara Rus
Sara Rus stammt aus Polen. Sie war 12 Jahre alt, als die Nazis sie und ihre Familie ins Ghetto Lodz brachten, bis sie im Juli 1944 nach Auschwitz-Birkenau deportiert wurde. Am 5. Mai 1945 wurden sie und ihre Mutter aus dem KZ Mauthausen befreit. Nach vielen Irrwegen, unter anderem ein Jahr in Berlin, kam sie 1948 mit ihrem Ehemann nach ....

Autor_innen: Eisenstaedt, Eva

15,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Zweimal Überleben. Von Auschwitz zu den Müttern der Plaza de Mayo. Die Geschichte der Sara Rus' bestellen
»Arbeitsscheu und moralisch verkommen«
Verfolgung von Frauen als »Asoziale« im Nationalsozialismus
Die nationalsozialistische Idee vom »reinen Volkskörper« kannte viele Ausschlusskriterien. In erster Linie waren sie ­rassistisch begründet und die »Volksgemeinschaft« daher exklusiv »arisch« konzipiert, in zweiter Linie galt es, die »schädlichen Elemente« innerhalb der eigenen Reihen zu ­entfernen. Darunter fielen auch Frauen, die ....

Autor_innen: Amesberger, Helga; Halbmayr, Brigitte; Rajal, Elke

29,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details
»Das Bedürfnis nach gerechter Sühne«. Wege von »Berufsverbrecherinnen« in das Konzentrationslager Ravensbrück
Die Nazis träumten von einer verbrechensfreien Gesellschaft. Sie zogen Ideen und Dis­kur­se rechtsextremer Kriminalisten heran und konzipierten die »vorbeugende Ver­bre­chens­­bekämpfung«. Sie wollten also Ver­brechen »be­kämp­fen«, bevor sie über­haupt geschahen. Men­schen wurden als »Berufs­ver­bre­che­rIn­nen« klassi­fiziert und in ....

Autor_innen: Köchl, Sylvia

24,90 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details
»Verlogenheit und Barbarei«
Auswahl aus dem Tagebuch 1940–1945
Im Mai 1940 beginnt die 51-jährige Anna Haag ein schonungslos offenes und regimekritisches Tagebuch zu führen, das sie über Jahre im Kohlenkeller versteckt. Sie hört ihren Mitmenschen genau zu – in der Straßenbahn, bei Behördengängen oder in Geschäften. In pointierten Skizzen hält sie fest, was ganz gewöhnliche Deutsche schon während des ....

Autor_innen: Haag, Anna

5,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x '»Verlogenheit und Barbarei«' bestellen
Zeige 49 bis 57 (von insgesamt 57 Artikeln)