Bücher bestellen

Bücher bestellen

Gerne können alle lieferbaren Bücher, die wir nicht im Shop lagernd haben, per Email an buchhandlung@chicklit.at bestellt werden.

Wissenschaft / Sachbuch

Zeige 433 bis 444 (von insgesamt 2010 Artikeln)
Die Radikalität des Alters. Einsichten einer Psychoanalytikerin
Mit über neunzig Jahren wendet sich Margarete Mitscherlich, die Grande Dame der deutschen Psychoanalysedie unermüdliche Aufklärerin, mit großer Entschiedenheit nochmals den großen Fragen ihres Lebens zu: Dem Vergessen und Verdrängen und der Unfähigkeit der Deutschen zu trauern; der Emanzipation im weitesten Sinne, also der Befreiung von ....

Autor_innen: Mitscherlich-Nielsen, Margarete

22,70 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Die Radikalität des Alters. Einsichten einer Psychoanalytikerin' bestellen
Die Rechte der Frau und andere Texte
Mit einem Essay von Margarete Stokowski. [Was bedeutet das alles?]
Olympe de Gouges war eine der bedeutendsten Frauen der Französischen Revolution, eine Vorkämpferin für Frauenrechte. Ihre Erklärung der Rechte der Frau und Bürgerin (droits de la femme et de la citoyenne) von 1791, gedacht als notwendiges Gegenstück zu den Menschenrechten (»droits de l’homme«), gilt als Gründungsurkunde des Feminismus. ....

Autor_innen: de Gouges, Olympe

7,20 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Die Rechte der Frau und andere Texte' bestellen
Die Rosa-Hellblau-Falle
Für eine Kindheit ohne Rollenklischees
Rollenklischees im Familienalltag - und wie man ihnen entkommt Rosa ist für Mädchen, hellblau für Jungs, nach diesem Prinzip sind ganze Kaufhausabteilungen geordnet. Lego hat gerade eine neue Mädchen-Spielsteinreihe auf den Markt gebracht, für die Jungs gibt es eigene Cyber-Raketen-Roboterwelten. Als emanzipierter Erwachsener hat man ....

Autor_innen: Schnerring, Almut; Verlan, Sascha

20,60 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Die Rosa-Hellblau-Falle' bestellen
Die Scham
Juni 1952, die kleine Annie ist 12 Jahre alt. Eines Sonntagnachmittags geschieht etwas Entsetzliches – ohnmächtig muss sie miterleben, wie der Vater die Mutter umzubringen versucht. Nach kurzer Zeit beruhigt sich der Vater, und Annie versucht, den Eklat zu vergessen. Bis sie, nahezu ein halbes Jahrhundert später, auf ein altes Foto stößt, ....

Autor_innen: Ernaux, Annie

11,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Die Scham' bestellen
Die schönen Kriegerinnen
Technofeministische Praxis im 21. Jahrhundert
Die schönen Kriegerinnen versammelt sieben aktuelle technofeministische Positionen aus Kunst und Aktivismus. Auf höchst unterschiedliche Weise erweitern diese die Denk- und Handlungsansätze des Cyberfeminismus der 1990er Jahre und reagieren damit auf neue Formen von Diskriminierung und Ausbeutung. Geschlechterpolitik wird unter Bezugnahme ....

Autor_innen: Sollfrank, Cornelia (Hg.)

15,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Die schönen Kriegerinnen' bestellen
Die Schönheit der Differenz
Miteinander anders denken
Hadija Haruna-Oelker, Journalistin, Politikwissenschaftlerin und Moderatorin beschäftigt sich seit langem mit Rassismus, Intersektionalität und Diskriminierung. Sie ist davon überzeugt, dass wir alle etwas von den Perspektiven anderer in uns tragen. Dass wir voneinander lernen können. Und einander zuhören sollten. In ihrem Buch erzählt ....

Autor_innen: Haruna-Oelker, Hadija

14,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Die Schönheit der Differenz' bestellen
Die Schönheit des Lichts
Gespräche
Tiefgründig und emotional zeichnet Etel Adnan im Gespräch mit Laure Adler die Erfahrungen nach, die ihr poetisches und malerisches Schaffen begründen. Die beiden trafen sich wenige Monate vor dem Tod der Künstlerin im Herbst 2021 und sprachen über ihre Kindheit im Libanon, ihr Studium an der Sorbonne, den Jahren in New York und vor allem ....

Autor_innen: Adnan, Etel; Adler, Laure

24,70 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details
Die Singuläre Frau
In dem Bestseller »Generation Ally« beschrieb Katja Kullmann, warum es so kompliziert ist, eine Frau zu sein. Zwanzig Jahre später erzählt sie, wie es ist, eine Frau ohne Begleitung zu sein. Sie ist die Frau, der man nachsagt, dass sie kein Glück in der Liebe hat. Diejenige, die ihr Leben alleine regelt. Die Frau ohne Begleitung. Vom ....

Autor_innen: Kullmann, Katja

15,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Die Singuläre Frau' bestellen
Die Sinne im Kino
Eine Theorie der Filmwahrnehmung
Die sinnliche Affizierung der Kinozuschauer, von der Kracauer in seiner Theorie des Films spricht, wurde in der Filmwissenschaft lange Zeit zugunsten der Narration ausgeblendet. Anke Zechner stellt in ihrem Buch die Frage nach einer grundlegenden Wahrnehmung im Kino: nach einer Seherfahrung, die narrativen Strukturen vorausgeht. Ist eine ....

Autor_innen: Zechner, Anke

39,10 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Die Sinne im Kino' bestellen
Die Situation der Frau in der gesellschaftlichen Entwicklung
Vierzehn Vorlesungen vor Arbeiterinnen und Bäuerinnen an der Swerdlow-Universität 1921
In den 14 Vorlesungen, die Alexandra Kollontai an der Swerdlow-Universität gehalten hat, verfolgt sie die verschiedenen Perioden der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklung und untersucht, wie sich auf dieser Grundlage die Stellung der Frau änderte. Sie beginnt beim Urkommunismus und geht über die Antike, den Feudalismus, die ....

Autor_innen: Kollontai, Alexandra

13,90 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details
Die Sprachen der Banlieues
In den französischen Banlieues verdichten sich heute unterschiedlichste Erfahrungen der Migration, häufig vor dem Hintergrund geschichtlicher Kolonialverhältnisse, ihrer Hinterlassenschaften und Fortschreibungen. Allzu oft aber verfährt sich der Blick auf die Artikulationen dieser Erfahrungen – die Sprachen der Banlieues – in ....

Autor_innen: Mennel, Birgit; Nowotny, Stefan (Hg.)

10,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Die Sprachen der Banlieues' bestellen
Die Stadt als Stätte der Solidarität
Ohne Migration gibt es keine Stadt. Die Stadt als Stätte der Vielen verweist immer schon auf die Bewegung von Menschen, die woanders weggingen und jetzt hier leben – egal, ob das Anderswo innerhalb oder außerhalb der nationalen Grenzen war. Damit stellt das Leben in der Stadt die Nation und ihren beschränkten Imaginationsraum immer schon ....

Autor_innen: Kubaczek, Niki; Mokre, Monika (Hg.)

15,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details
Zeige 433 bis 444 (von insgesamt 2010 Artikeln)