Bücher bestellen

Bücher bestellen

Gerne können alle lieferbaren Bücher, die wir nicht im Shop lagernd haben, per Email an buchhandlung@chicklit.at bestellt werden.

Wissenschaft / Sachbuch

Zeige 1981 bis 1992 (von insgesamt 2010 Artikeln)
Zu Spät?
Dimensionen des Gedenkens an homosexuelle und transgender Opfer des Nationalsozialismus
Lange Zeit war der Gedenkdiskurs über homosexuelle und transgender NS-Opfer vom Kampf um die Anerkennung als Opfergruppe geprägt. Diese Dokumentation der Tagung "Gedenken neu gedacht - Wien gedenkt vergessener Opfer", die im November 2014 stattgefunden hat, setzt neue Impulse für das Gedenken an die Verfolgung von Lesben, Schwulen und ....

Autor_innen: QWIEN / WASt (Hg_innen)

24,95 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Zu Spät?' bestellen
Zugang verwehrt
Keine Chance in der Klassengesellschaft: wie Klassismus soziale Ungleichheit fördert
Eine Frage der Klasse: wie Klassismus unsere Gesellschaft spaltet. Die Diskriminierung aufgrund von sozialer Herkunft und Position bestimmt unsere Gesellschaft grundlegend. Klassismus wirkt schon vor der Geburt und bis über den Tod hinaus. So ist etwa der Zugang zu Bildung oder Gesundheitsversorgung davon geprägt, und selbst die Art, wie ....

Autor_innen: Seeck, Francis

9,30 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details
Zulassen
Wege zur Selbstheilung für Überlebende sexueller Gewalt
Sexueller Missbrauch ist ein persönliches Problem, das nach einer gesellschaftlichen Lösung schreit. „Zulassen“ ist eine gleichermaßen einfühlsame wie systematische Anleitung für Menschen, die jedweder Form von sexueller Gewalt ausgesetzt waren. Wendy Maltz, erfahrene Familien-, Paar- und Sexualtherapeutin, leitet Schritt für Schritt zu ....

Autor_innen: Maltz, Wendy

29,90 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Zulassen' bestellen
Zur Materialität des feministischen Widerstands
Textile Agency gegen sexualisierte Gewalt und Femicides
Die Monographie ist ein feministisch-epistemologischer Beitrag zur Untersuchung kritischer und affektiver Gestaltungsbewegungen. Materielle und visuelle Kultur dienen als interventionistische Kunstpraxis von handarbeitenden Feminist*innen. Hierbei werden die limitierten Zuschreibungen von textilen Handarbeiten und Weiblichkeit in Form von ....

Autor_innen: Held, Sarah

56,53 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details
Zweimal Überleben. Von Auschwitz zu den Müttern der Plaza de Mayo. Die Geschichte der Sara Rus
Sara Rus stammt aus Polen. Sie war 12 Jahre alt, als die Nazis sie und ihre Familie ins Ghetto Lodz brachten, bis sie im Juli 1944 nach Auschwitz-Birkenau deportiert wurde. Am 5. Mai 1945 wurden sie und ihre Mutter aus dem KZ Mauthausen befreit. Nach vielen Irrwegen, unter anderem ein Jahr in Berlin, kam sie 1948 mit ihrem Ehemann nach ....

Autor_innen: Eisenstaedt, Eva

15,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Zweimal Überleben. Von Auschwitz zu den Müttern der Plaza de Mayo. Die Geschichte der Sara Rus' bestellen
Zwischen Wasser und Nacht
Malerei
Mit Essays über das Werk der Künstlerin von Leander Kaiser und Elisabeth Schleebrügge; Textbeiträgen von Eduard Angeli, Astrid d'Auzers, Siglinde Bolbecher, Erich Hackl und Robert Schindel sowie Texten von Ilse Aichinger, Basho, Sabine Gruber und Idea Vilarino. Biogrfaie der Künstlerin, Ausstellungs- und Literaturverzeichnis im Anhang. ....

Autor_innen: Stöger, Hildegard

22,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Zwischen Wasser und Nacht' bestellen
Zwischenräume
Geschlecht und Diversität in Comics
Comics sind ein Spiegel der Gesellschaft – sie zeigen auf, wie diese von stereotypen Vorstellungen von Geschlecht und Diversität geprägt ist. Comickünstler:innen gehen aber auch weiter. Sie kritisieren diese Zustände und nutzen die medialen Besonderheiten des Comics, um neue Deutungen vorzustellen und damit letztlich auch einen Beitrag ....

Autor_innen: Gundermann, Christina (Hg)

25,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Zwischenräume' bestellen
Zwölf Zimmer für sich allein
Zwölf Schriftstellerinnen im Gespräch
Dorothy Parker lästert über Carson McCullers und klagt über die vielen miesen Brotjobs zu Beginn ihrer Laufbahn, Elena Ferrante spricht über die Gedankensplitter, die am Anfang ihrer Texte stehen, und über den Begriff der literarischen Wahrheit. Nadine Gordimer erzählt von ihrer Kindheit in Südafrika und ihrer frühen Begeisterung für ....

Autor_innen: Paris Review-Interviews

24,70 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details
§278a: Gemeint sind wir alle! Der Prozess gegen die Tierbefreiungs-Bewegung und seine Hintergründe
Exzessive Überwachung, monatelange U-Haft und offensichtlich konstruierte Vorwürfe: Wegen der "Mitgliedschaft in einer Kriminellen Organisation" standen 13 Tierrechtsaktivist_innen in einem der größten und kontroversesten Prozesse Österreichs vor Gericht. Im Buch zum Prozess berichten Betroffene von ihren Erfahrungen, unter anderem ....

Autor_innen: Mackinger, Christof; Pack, Birgit

16,90 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x '§278a: Gemeint sind wir alle! Der Prozess gegen die Tierbefreiungs-Bewegung und seine Hintergründe' bestellen
«Mir gehts gut, wenn nicht heute, dann morgen.»
Seit sie als Kind vor den Nazis fliehen musste, hat Erika Freeman in New York gelebt. Doch eines Abends sitzt die alte Dame mit dem unwiderstehlichen Lächeln in der Talkshow von Dirk Stermann, «Willkommen Österreich», und verzaubert mit ihrem Witz und ihrer Weisheit ein ganzes Land. Im hohen Alter ist Erika wieder in ihre Geburtsstadt ....

Autor_innen: Stermann, Dirk

14,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x '«Mir geht's gut, wenn nicht heute, dann morgen.»' bestellen
«Sexuelle Revolutionen»
Eine historisch-politische Einführung
Sexualität war und ist ein Politikum. In Anfängen seit dem 19. Jahrhundert, doch vor allem seit der «zweiten sexuellen Revolution» um 1968 ist individuelles und kollektives Begehren zum Territorium schlechthin geworden, auf dem um Selbstbestimmung und Freiheitsrechte gerungen und Welt- und Selbstverhältnissen ausgehandelt werden. Diese ....

Autor_innen: Palatini, Anna; Bischoff, Sebastian

15,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x '«Sexuelle Revolutionen»' bestellen
»ARBEIT MACHT FREI«
Annäherungen an eine NS-Devise
»Unsere Arbeit macht uns frei«, rief ein ranghoher Nationalsozialist inmitten des Zweiten Weltkriegs seinen sogenannten Volksgenossen zu. Er knüpfte damit nicht nur an die lange Tradi tion »deutscher Arbeit« an, der zufolge die Deutschen eine ganz besondere Beziehung zu Arbeit haben sollen. Er wandelte zugleich eine weitverbreitete ....

Autor_innen: Lelle, Nikolas

19,60 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x '»ARBEIT MACHT FREI«' bestellen
Zeige 1981 bis 1992 (von insgesamt 2010 Artikeln)