"Rest is Resistance" is a call-to-action for anyone suffering from the toxic urgency of modern-day life. It centres around the systemic issues that cause us to overwork, and ultimately burn out, and offers liberation through rest. In its simplest form, rest becomes an act of resistance and a reclaiming of power because it disrupts and pushes back against capitalism and white supremacy. Slowing down moves us away from trying to operate at machine levels of productivity, to make us all more human. In this fierce and tender manifesto, Tricia Hersey elevates rest as a divine right, and paves the way towards a more well-rested life that empowers imagination, invention and healing. Divided into four sections, "Rest is Resistance" explains Tricia's philosophy and methods, and includes both storytelling and practical advice. It will offer you the guidance and context to craft a rest practice for long-term health, both within yourself and society as a whole.
Kund_innen, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
Eine mittelmäßig bekannte Künstlerin schenkt sich selbst zum 45. Geburtstag einen Trip von der Westküste der USA nach New York. Sie möchte sich selbst etwas beweisen und plant die Tour alleine mit dem Auto, raus aus der Komfortzone. Nach zwei Wochen muss sie wieder zurück sein, bei Mann und Kind, aber vor allem, weil die größte lebende ...
Ausgezehrt sein, nach Hilfe suchen, sich verletzt fühlen, auf schwachen Beinen stehen – diesen existenziellen Gefühlen und emotionalen Kämpfen widmet sich Sirka Elspaß in ihren neuen Gedichten: von der alltäglichen Beobachtung, »wie oft da keine sorge / steht im chatverlauf«, bis hin zum Schutzengel, der hinwirft, nicht mehr erreichbar ...
Die monströsen Verbrechen an Gisèle Pelicot, die von ihrem Mann über Jahre betäubt und von ihm und fast 70 anderen Männern vergewaltigt wurde, haben die Welt erschüttert. Das sich anschließende Gerichtsverfahren avancierte zu einem der aufsehenerregendsten Prozesse der letzten Jahrzehnte, nicht nur wegen der Schwere der Schuld, sondern ...