Vor dem Hintergrund einer Radikalisierung der politischen Systeme in Europa fragt Simone Weil 1934 nach den Ursachen des überall um sich greifenden Unbehagens. Warum leben wir in einer ungerechten Gesellschaft, in der der Einzelne nicht frei und zufrieden sein kann? Weil wir uns nach Simone Weil zu Instrumenten der von uns selbst ....
«Les anarchistes aiment se raconter des légendes, s’inventer des ancêtres et des héros. Mais l’histoire de l’anarchisme est avant tout une histoire bien réelle d’hommes et de femmes en lutte, avides de savoir et de changement social, de culture et d’idéal. C’est aussi une histoire d’erreurs et d’avancées, de confrontations et de succès, ....
Louise Michel (1830–1905), Anarchistin, Schriftstellerin, Ethnologin, libertäre Pädagogin
Sie forderte "die absolute Freiheit, nichts als die Freiheit und nur sie." Sie wusste aber auch: "Keine Freiheit ohne Gleichheit! Keine Freiheit in einer Gesellschaft, die in den Händen weniger monopoli-siert wird" - ein Problem nicht nur des 19. Jahrhunderts, sondern im Gegenteil bestürzend aktuell. Louise Michel, Anarchistin, Pädagogin ....