Bücher bestellen

Bücher bestellen

Gerne können alle lieferbaren Bücher, die wir nicht im Shop lagernd haben, per Email an buchhandlung@chicklit.at bestellt werden.

Auto-/Biographie / Auto-/Biography / Memoir

Zeige 349 bis 358 (von insgesamt 358 Artikeln)
Zwölf Zimmer für sich allein
Zwölf Schriftstellerinnen im Gespräch
Dorothy Parker lästert über Carson McCullers und klagt über die vielen miesen Brotjobs zu Beginn ihrer Laufbahn, Elena Ferrante spricht über die Gedankensplitter, die am Anfang ihrer Texte stehen, und über den Begriff der literarischen Wahrheit. Nadine Gordimer erzählt von ihrer Kindheit in Südafrika und ihrer frühen Begeisterung für ....

Autor_innen: Paris Review-Interviews

24,70 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details
«Mir gehts gut, wenn nicht heute, dann morgen.»
Seit sie als Kind vor den Nazis fliehen musste, hat Erika Freeman in New York gelebt. Doch eines Abends sitzt die alte Dame mit dem unwiderstehlichen Lächeln in der Talkshow von Dirk Stermann, «Willkommen Österreich», und verzaubert mit ihrem Witz und ihrer Weisheit ein ganzes Land. Im hohen Alter ist Erika wieder in ihre Geburtsstadt ....

Autor_innen: Stermann, Dirk

14,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x '«Mir geht's gut, wenn nicht heute, dann morgen.»' bestellen
»Es wartet doch so viel auf mich«
Tagebücher und Briefe. Wien 1933 – Oslo 1942
Die 1920 geborene Ruth Maier aus Wien vertraute ihrem Tagebuch an, was sie erlebte und bewegte – wach und interessiert an der Welt, hellsichtig, emotional und mit Charme. Am Tag, als im Deutschen Reich die Synagogen brannten, wurde Ruth 18 Jahre alt.»Wir schlüpften wie gehetztes Wild ins Haus, keuchten die Stiegen hinauf. Dann begann ....

Autor_innen: Maier, Ruth

28,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x '»Es wartet doch so viel auf mich«' bestellen
»Ich fürchte niemanden«
Adelheid Popp und der Kampf für das Frauenwahlrecht
Das allgemeine, gleiche Wahlrecht »aller Staatsbürger ohne Unterschied des Geschlechts« war eine der wichtigsten ­Errungenschaften der Revolution am Ende des Ersten Weltkriegs. Am 4. März 1919 konnten endlich die ersten ­weiblichen Abgeordneten im österreichischen Parlament angelobt ­werden. Unter ihnen befand sich Adelheid Popp ....

Autor_innen: Trausmuth, Gernot

19,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x '»Ich fürchte niemanden«' bestellen
»In mir tobt und brodelt stets etwas Gefährliches«
Das Leben der Elsa Asenijeff
Elsa Asenijeff (1867-1941) stammte aus einer bürgerlichen Wiener Familie. Nach dem Tod des Vaters heiratete sie gezwungenermaßen einen ungeliebten, aber nicht unvermögenden Mann. Mit seiner Unterstützung beginnt sie als eine der ersten Frauen in Leipzig zu studieren: Philosophie und Psychologie. Daneben veröffentlicht sie Gedichte, Essays ....

Autor_innen: Greiner, Margret

25,70 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x '»In mir tobt und brodelt stets etwas Gefährliches«' bestellen
»Tanzen, Singen, Freiheit«
Memoiren
Josephine Baker schaffte es aus einfachsten Verhältnissen ganz nach oben und inspirierte mit ihrer Energie Generationen von Frauen – bis heute. Hier erzählt sie ihre Lebensgeschichte in ihrem ganz eigenen Stil – von der Kindheit in den amerikanischen Südstaaten, ihrem Aufstieg als Tänzerin und Sängerin, dem glamourösen Leben in Paris bis ....

Autor_innen: Baker, Josephine; Sauvage, Marcel

26,80 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x '»Tanzen, Singen, Freiheit«' bestellen
»Wir haben es nicht gut gemacht.«
Der Briefwechsel
Frühjahr 1958: Ingeborg Bachmann – gefeierte Lyrikerin, Preisträgerin der Gruppe 47 und ›Coverstar‹ des Spiegel – bringt gerade ihr Hörspiel "Der gute Gott von Manhattan" auf Sendung. Max Frisch – erfolgreicher Romancier und Dramatiker, der noch im selben Jahr den Büchner-Preis erhält – ist in dieser Zeit mit Inszenierungen von ....

Autor_innen: Bachmann, Ingeborg; Frisch, Max

41,20 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details
„Das Haus brennt“. Esther Bejarano spricht
Esther Bejarano (15.12.1924 – 10.7.2021) verlor durch die Nationalsozialisten ihre Familie und war als Jüdin in den Konzentrationslagern Auschwitz-Birkenau und Ravensbrück interniert. Im »Mädchenorchester von Auschwitz« spielte sie Akkordeon. Einige Jahre nach ihrer Befreiung durch die Alliierten, nach Emigration und Rückkehr aus Israel, ....

Autor_innen: Auschwitz-Komitee in der Bundesrepublik Deutschland e.V. (Hg.)

15,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x '„Das Haus brennt“. Esther Bejarano spricht' bestellen
„Hier bin ich, die Wegweiserin“ Flora Tristan - (1803-1844)
Sozialistin, Feministin, Schriftstellerin
Sie ist die Zeitgenossin von Victor Hugo (1802-1885) und George Sand (1804-1876), aber längst nicht so bekannt wie diese. Doch im Gegensatz zu George Sand war Flora Tristan (1803-1844) keine bloße Salonsozialistin, sondern eine leidenschaftliche und engagierte Kämpferin für die Rechte und Menschen-würde der Frau und der Proletarier ....

Autor_innen: Sparre, Sulamith

20,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x '„Hier bin ich, die Wegweiserin“ Flora Tristan - (1803-1844)' bestellen
„Keine Freiheit ohne Gleichheit“
Louise Michel (1830–1905), Anarchistin, Schriftstellerin, Ethnologin, libertäre Pädagogin
Sie forderte "die absolute Freiheit, nichts als die Freiheit und nur sie." Sie wusste aber auch: "Keine Freiheit ohne Gleichheit! Keine Freiheit in einer Gesellschaft, die in den Händen weniger monopoli-siert wird" - ein Problem nicht nur des 19. Jahrhunderts, sondern im Gegenteil bestürzend aktuell. Louise Michel, Anarchistin, Pädagogin ....

Autor_innen: Kilian, Michaela

17,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x '„Keine Freiheit ohne Gleichheit“' bestellen
Zeige 349 bis 358 (von insgesamt 358 Artikeln)