Beschreibung
"Belladonna" porträtiert u¨ber vierzig österreichische Ku¨nstlerinnen der Gegenwart, die in Bildern und Gesprächen ihren ku¨nstlerischen Werdegang und ihr Werk rekapitulieren. Entstanden ist ein Grundlagenwerk feministisch orientierter Kunstgeschichtsschreibung, das einen fundierten Einblick in die österreichische Kunstwelt der 1960er- und 1970er-Jahre ermöglicht, in der Karrieren, Akademien und Preise meist den Männern vorbehalten waren. Schließlich stehen die titelgebende Belladonna und ihr heilsames Gift nicht zuletzt fu¨r den unbedingten Willen zur Veränderung einer männlich dominierten Kunstwelt und jene selbstbewussten und talentierten Frauen, die sich ihren verdienten Platz in der Gegenwartskunst erst mu¨hsam erkämpfen mussten.Gespräche mit Renate Bertlmann, Linda Christanell, Inge Dick, Valie Export, Gerda Fassel, Isolde Maria Joham, Birgit Ju¨rgenssen, Angelika Kaufmann, Kiki Kogelnik, Friedl Kubelka, Maria Lassnig, Marianne Maderna, Florentina Pakosta, Helga Philipp, Margot Pilz, Elfie Semotan, Linde Waber u. v. a.