Bücher bestellen

Bücher bestellen

Gerne können alle lieferbaren Bücher, die wir nicht im Shop lagernd haben, per Email an buchhandlung@chicklit.at bestellt werden.

Zeige 1 bis 12 (von insgesamt 15 Artikeln)
Als homosexuell verfolgt
Wiener Biografien aus der NS-Zeit
Seit einigen Jahren gibt es verstärkt Bemühungen, das Schicksal von Männern und Frauen, die in Wien in der NS-Zeit wegen gleichgeschlechtlicher Handlungen verfolgt wurden, zu erforschen. Quellen sind fast ausschließlich Strafakten. Um Lebensgeschichten und biografische Zusammenhänge zu rekonstruieren, muss man diese oft gegen den Strich ....

Autor_innen: Brunner, Andreas; WienMuseum (Hg.)

25,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Als homosexuell verfolgt' bestellen
Arbeit – Care – Grundeinkommen
Arbeit ist nicht nur ein Job – sie gestaltet Gesellschaft und Natur. Es ist von entscheidender Bedeutung, jene Prozesse, die Arbeit zu dem gemacht haben, was sie heute ist, zu verstehen und zu hinterfragen. Einerseits wird die bezahlte Arbeit der einen durch die unbezahlte Arbeit der anderen erst möglich gemacht. Gleichzeitig nutzt unser ....

Autor_innen: Appel, Margit; Prainsack, Barbara

18,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Arbeit – Care – Grundeinkommen' bestellen
Brüchiges Schweigen
Tod in Ravensbrück – auf den Spuren von Anna Burger
Anna Burger wurde im Dezember 1943 im Alter von 30 Jahren im KZ Ravensbrück mittels einer Giftinjektion ermordet. Die Biografie zeigt auf, wie rasch jemand in die nationalsozialistische Verfolgungsmaschinerie geraten konnte, wie unerbittlich die damals geltenden rechtlichen wie sozialen Normen durchgesetzt wurden und wie tragisch ein als ....

Autor_innen: Halbmayr, Brigitte

20,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Brüchiges Schweigen' bestellen
Das Jüdische Favoriten
Ein Gedenkbuch
Bereits vor der Gründung des Bezirkes gab es in Favoriten eine schnell wachsende jüdische Bevölkerung, die sich zu einer Gemeinde mit eigener Synagoge, dem Humboldttempel, und zwei Bethausvereinen (Ansche Emes und N'weh Schalom) entwickelte. Die Favoritener Jüdinnen und Juden waren in allen Gesellschaftsschichten und Berufen vertreten und ....

Autor_innen: Contreras, Ruth

26,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Das Jüdische Favoriten' bestellen
Das Lohnpatriarchat
Texte zu Marxismus & Gender
Eine Zeit der Krisen und der weltweiten Ausdehnung kapitalistischer Verhältnisse verlangt geradezu danach, das Marx’sche Werk aus einer feministischen Perspektive neu zu denken. Silvia Federici, die bedeutendste marxistische Feministin der Gegenwart, geht der Frage nach, warum Marx und die marxistische Tradition in ihrer Kritik der ....

Autor_innen: Federici, Silvia

16,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Das Lohnpatriarchat' bestellen
Die Linke in Österreich
Nachdem in den ersten Jahrzehnten der organisierten Arbeiter:innenbewegung die zum Anarchismus offenen »Radikalen« den Ton angaben, wurde 1889 in Hainfeld die SDAP (Sozialdemokratische Arbeiterpartei) als Kompromiss mit den Gemäßigten gegründet, das »Schaf im Wolfspelz«. Bis heute steht die Linke in Österreich im Schatten der ....

Autor_innen: Foltin, Robert

14,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details
Kämpferinnen
Sie sind Feministinnen. Sie brachten Frauenforschung an die Universitäten, machten Gewalt gegen Frauen öffentlich, erkämpften Frauenhäuser, deckten Frauendiskriminierung auf, entwickelten Gender-Studies. Sie erzählten die Geschichte der Frauen neu, drehten Filme, die mit Mythen aufräumten, belegten, dass es zu Patriarchat und Kapitalismus ....

Autor_innen: Buchinger, Birgit; Böhm, Renate; Groszmann, Ela (Hg.)

22,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Kämpferinnen' bestellen
Kosmopolitismus im Wandel
Zwischen Demos, Kosmos und Globus
Seit den letzten beiden Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts ist ein starkes Interesse am Kosmopolitismus in den Sozial-, Kultur- und Rechtswissenschaften zu verzeichnen. Allerdings hat der Kosmopolitismus seit Beginn des neuen Jahrhunderts einen schweren Stand. Vor diesem Hintergrund formuliert Seyla Benhabib den Kosmopolitismus neu. Im ....

Autor_innen: Benhabib, Seyla

13,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details
Krieg und Friedensbewegung: Feministische Perspektiven
Die aktuellen kriegerischen Katastrophen lassen nicht nur westeuropäische Friedensillusionen, sondern auch die bequeme Einbettung unserer Gesellschaften in ein Friedenskontinuum einbrechen. Wir müssen uns also verstärkt mit Krieg, Gewalt, Militarisierung, Geschlechterverhältnissen und Frauen-Friedensbewegungen auseinandersetzen. ....

Autor_innen: Krondorfer, Birgit ; Voglmayr, Irmtraud

23,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Krieg und Friedensbewegung: Feministische Perspektiven' bestellen
Ohne Polizei/Gewalt
Kritische Theorie & Praxis sozialer Gerechtigkeit
Die Polizei setzt gesellschaftliche Ordnungsvorstellungen durch. Dabei formt und ordnet sie Gesellschaft mit Gewalt. Die Frage nach der Gewalt ist aber mit jener nach Gerechtigkeit verbunden. Je mehr die sozialen Umstände sich zuspitzen desto dringlicher wird diese Frage. Wie unumstößlich ist die Vorstellung, dass wir eine Form von Gewalt ....

Autor_innen: Starodub, Alissa

18,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details
Spekulatius statt Spekulation!
50 Jahre Besetzung Amerlinghaus
Vor 50 Jahren wurde es besetzt, dann von der Gemeinde Wien renoviert und subventioniert übergeben – das Amerlinghaus. Unzählige Initiativen sind daraus hervorgegangen. Als das erste in Wien durch Besetzung erkämpfte Kultur- und Kommunikationszentrum in den 2010er Jahren zerschlagen werden sollte, zeigte das Amerlinghaus sein kämpferisches ....

Autor_innen: Infobüro Amerlinghaus

25,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Spekulatius statt Spekulation!' bestellen
Tagebücher aus dem Exil
Herausgegeben von Eva Geber
D’Ora, mit bürgerlichem Namen Dora Kallmus, war eine Fotografin von internationalem Rang mit Ateliers in Wien und später in Paris, wo sich Persönlichkeiten von Gustav Klimt bis zum Kaiserhaus, Josephine Baker bis Pablo Picasso porträtieren ließen. 1940, nach der Okkupation Frankreichs, verlor sie ihren Besitz. Ihre geliebte Schwester ....

Autor_innen: D’Ora, Madame

26,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details
Zeige 1 bis 12 (von insgesamt 15 Artikeln)