Eine Familie? Das sind doch Mama, Papa, Kind. Oder? Nein, ganz so einfach lassen sich Familiengeschichten nicht erzählen, denn es gibt doch viel mehr Möglichkeiten, eine Familie zu sein: In manchen Familien gibt es zwei Papas oder zwei Mamas, manche Kinder leben mit einem Elternteil oder mit mehreren Eltern zusammen und manchmal ist es ganz anders! Oft gibt es auch noch viele andere Familienmitglieder, befreundete und verwandte Menschen, wie zum Beispiel Tanten, Opas, Haustiere und Geschwisterkinder. Und dann bleibt auch noch die Frage: Wie genau entstehen Babys eigentlich? Und vor allem: wie wird man eine Familie? Wie leben verschiedene Familien eigentlich? Dieses Buch erzählt von unterschiedlichen Familienkonstellationen und zeigt, wie ein neuer Mensch überhaupt entstehen und in eine Familie kommen kann. Das Buch regt an, mit Kindern über Formen des Zusammenlebens sowie Themen wie Sexualität und Geschlecht, künstliche Befruchtung und Adoption zu sprechen.
Kund_innen, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
Warum wird ein Penis manchmal größer und fest? Warum tut ein Schlag in die Hoden so weh? Pimmel, Schwanz, Glied – wie nennst Du den Penis? Bruno träumt davon, mit einer Rakete ins All zu fliegen. Auf seiner Erkundungstour lernt er viel über den eigenen Körper, im Besonderen: den Penis und die Hoden. Kindgerecht wird mit Mythen und ...
Autor_innen: Ziegelwanger, Sabine; Staffelmayr, Flo; Horak, Anna