Sie bekämpfte mit ihren Veröffentlichungen in den 1970ern und 1980ern die in der Wissenschaft geltende Darstellung, dass Geschichte etwas ist, das mit Frauen geschieht. Demgegenüber stellte sie sich die Aufgabe, die Entwicklung der Unterdrückung von Frauen und ihre Rolle in geschichtlichen Prozessen auf einer materialistischen Grundlage ....
In ihrem Klassiker nimmt die norwegische Autorin Gerd Brantenberg die Leser*innen mit auf eine Reise in das Land „Egalia“. Formal sind alle Personen dort gleichberechtigt, doch so recht überzeugt sind Petronius und seine Geschlechtsgenossen davon nicht – erfahren sie doch jeden Tag, dass sie als junge Männer tausend Einschränkungen ....
Frauen und der Kampf für eine sozialistische Gesellschaft
Wie ist die Situation von Frauen im 21. Jahrhundert? Welche Formen von Frauenunterdrückung haben sich entwickelt? Gab es die Unterdrückung von Frauen schon immer? Wie wird sich die globale ökonomische Krise auf Frauen auswirken?Auf solche Fragen gibt Christine Thomas in ihrem Buch Antworten aus marxistischer Sicht. Sie vertritt die ....
Am 5. März 2021 ist der 150. Geburtstag Rosa Luxemburgs. Das Buch gibt einen Überblick über ihr Leben und ihre Kämpfe. Im Mittelpunkt steht aber nicht ein Leben, das schon über 100 Jahre zurück liegt, sondern ihre Ideen, die heute noch hochaktuell sind.Großen Raum nehmen ihre Beträge zu Auseinandersetzungen über heute noch aktuelle ....