Das 20. Jahrhundert war ein Jahrhundert des Schreckens. Weltkriege, Shoah, Flucht und Vertreibung kennzeichnen diese Epoche.Diese Ereignisse prägten nicht nur den Lebensweg der deutsch-jüdischen Philosophin und Politikwissenschaftlerin Hannah Arendt (1906–1975). Sie prägen auch ihr Werk, das sich die Frage stellt, wie Menschen unter ....