Ebooks und Bücher bestellen

Ebook bestellen

Gerne können Ebooks und alle lieferbaren Bücher, die wir nicht im Shop lagernd haben, per Email an buchhandlung@chicklit.at bestellt werden.

Cinéma brut

Cinéma brut
Für eine größere Ansicht
auf das Bild klicken
Art.-Nr. / ISBN:
9783990432983
Autor_in / Autor_innen:
Jutz, Gabriele
Weitere Informationen:
298 Seiten - Hardcover - Deutsch
Mehr Artikel von diesem Verlag / Hersteller_in:
Birkhäuser Verlag GmbH
54,95 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Artikel nicht vorrätig

Dieser Artikel ist derzeit nicht lagernd, kann aber gerne per Email bestellt werden.




    • Details

    Beschreibung

    Bis heute schwingt im Begriff der Filmavantgarde der Gedanke mit, ein Film sei umso avantgardistischer, je "reiner" er sei. Diesem modernistischen Diskurs des Purismus, der sich auch in der aktuellen post-medium condition hartnäckig hält, antwortet die vorliegende Studie mit einer alternativen Phänomenologie und Genealogie des Avantgardefilms, die nicht das Reine, sondern das "Unreine" zum Maßstab nimmt. Mit der expanded-cinema-Aktion, dem handmade- und dem found-footage-Film stellt die Autorin dem cinéma pur ein cinéma brut gegenüber, dessen Dispositive und Praktiken sich am Schmutzigen, an Formverlust und Grenzüberschreitung orientieren. Ausgehend von kunst- und kulturtheoretischen Debatten um Materialität und Performanz, Index und Spur, werden zunächst Grundzüge des cinéma brut systematisiert, und in einem zweiten Schritt, anhand exemplarischer Analysen, Eckpunkte einer "unreinen" Geschichte der europäischen und nordamerikanischen Filmavantgarde markiert.Gabriele Jutz. Film- und Medienwissenschaftlerin. Seit 1989 Lehraufträge an den Universitäten Salzburg, Graz und Wien. Mitarbeit bei der Forschungskooperation CNRS/Paris - Universität Salzburg, Bereich "Kultursemiotik". Forschungsprojekt des Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung über "Gender und Film". Gastprofessur für Filmwissenschaft an der FU Berlin. Seit 1993 Lehrtätigkeit an der Universität für angewandte Kunst Wien, Lehrveranstaltungen zu Geschichte, Theorie und Ästhetik von Film und Medienkunst.